Visualisierungsmethoden
Dies sind nur einige von zahlreichen Methoden der Visualisierung. Man muss nicht alle davon beherrschen, sondern sollte sich die raussuchen, die einem liegen und die Spaß machen.
Sketchnotes
Sketchnotes sind visuelle Notizen. Sie dienen dazu, Inhalte z.B. einer Unterrichtsstunde festzuhalten.
Flipchart
Am Flipchart lassen sich Übersichten gut gestalten. Hier ist weniger mehr.
Mind Map
Mind Maps eignen sich gut zur Ideensammlung und
-strukturierung. Mit wenigen Strichen ist die Mind Map fertig.
Concept Map
Die Concept Map funktioniert gut, um vorhandenes Wissen zu strukturieren. Sie eignet sich daher sehr gut zum Aufbereiten von Lernstoff.
Diagramme
Diagramme sind immer eine gute Möglichkeit, um Daten übersichtlich und verständlich darzustellen. Die Bandbreite ist groß und reicht von einfachen Venn-Diagrammen bis zu komplexen Kombinationen von Balken- und Liniendiagrammen.
Symbole
Symbole oder Piktogramme (Icons) sind die Grundlage der Visualisierung. Mit ihnen kann man auch textlastige Darstellungen auflockern.


